đŸšïž Glasshouse – wenn Mauern Geschichten erzĂ€hlen

đŸšïž Glasshouse – wenn Mauern Geschichten erzĂ€hlen

Kurzes Vorwatscheln:

Manchmal reicht eine Demo, um zu merken: Hier steckt ein Spiel, das lĂ€nger im Kopf bleibt. Glasshouse ist so eines. Wir konnten die Demo auf der Gamescom direkt anspielen und verbrachten rund 45 Minuten in einem Apartmentblock voller kleiner Geheimnisse und Geschichten. Das Spiel zieht nicht durch Action, sondern durch AtmosphĂ€re und subtile Interaktionen – und genau das macht den Reiz aus.


🎼 Das Spiel im Überblick

đŸȘż TitelGlasshouse
🎯 GenreNarratives CRPG
đŸ› ïž EntwicklerFlat28
🧠 Gespielt aufPC
đŸ—“ïž Releasenoch offen (Stand: 15.09.25)
⏱ Spielzeitca. 45 Minuten (wir konnten uns auf der Gamescom richtig austoben)
💰 Preisnoch nicht bekannt

👀 Was du spielst

Auf den ersten Blick wirkt Glasshouse wie ein ruhiges narratives Spiel – aber in der Demo auf der Gamescom zeigt sich, wie tiefgrĂŒndig es wirklich ist. Du erkundest ein ApartmentgebĂ€ude wĂ€hrend eines Lockdowns, in dem jede Wohnung, jeder Flur und jede Begegnung etwas ĂŒber die Bewohner:innen und ihre Geschichten verrĂ€t. Dabei geht es nicht nur ums Beobachten: Du kannst Objekte untersuchen, Notizen lesen, kleine RĂ€tsel lösen und Entscheidungen treffen, die subtil Einfluss auf den Verlauf der Geschichte nehmen. Die Demo dauert rund 45 Minuten, und selbst in dieser kurzen Zeit spĂŒrt man, wie viel Liebe zum Detail in jedem Raum steckt.

Bereits in der Einleitung merkt man: Glasshouse verbindet ruhiges Erkunden, Interaktion mit der Umgebung und narrative Tiefe. Man erfĂ€hrt, dass Nachbar:innen eigene Routinen haben, manche GegenstĂ€nde Geheimnisse enthalten und scheinbar banale Dialoge plötzlich Bedeutungen tragen können. Gleichzeitig bleibt die AtmosphĂ€re entspannt – keine Hektik, kein Action-Druck – aber immer spannend genug, dass man neugierig auf die nĂ€chsten RĂ€ume und Begegnungen wird.


đŸ‘©â€đŸ’» Wer hinter dem Spiel steckt

Hinter Glasshouse steht Flat28, ein kleines, unabhĂ€ngiges Entwicklerteam. Auf der Gamescom hatten wir die Gelegenheit, die Entwickler:innen persönlich zu treffen: sehr sympathisch, leidenschaftlich und klar auf ihr Ziel fokussiert. Flat28 möchte Spieler:innen emotional erreichen – Geschichten sollen entdeckt und erlebt werden, nicht aufgedrĂ€ngt. Die Liebe zum Detail in der Demo, von der Gestaltung der Wohnungen bis zu den Dialogen, zeigt, wie ernst sie dieses Ziel nehmen.


💡 Was bleibt im Schnabel hĂ€ngen?

✅ AtmosphĂ€rischer Wohnblock – jeder Raum erzĂ€hlt eigene Geschichten
✅ Abwechslungsreiche Interaktionen, die das ErzĂ€hlen vorantreiben
✅ Musik & Sounddesign verstĂ€rken die Immersion
✅ Demo lang genug, um ein GefĂŒhl fĂŒr Mechaniken und Story zu bekommen
✅ Sympathisches Entwicklerteam mit klarer Vision


đŸ€ Was watschelt holprig?

⚠ Sehr textlastig – erfordert Geduld und Aufmerksamkeit


đŸŽ™ïž Quack-Fazit:

Glasshouse hat uns auf der Gamescom positiv ĂŒberrascht. Die Mischung aus ruhigem Gameplay, dichter AtmosphĂ€re und kleinen Entdeckungen macht Lust auf mehr. Flat28 zeigt, dass auch ein Apartmentblock voller Nachbar:innen ein komplexes Universum an Geschichten bereithalten kann. Das Spiel zieht leise hinein, bleibt aber lange im Kopf – genau das, was ein gutes narratives Indie-Game ausmacht.


https://store.steampowered.com/app/2244700/Glasshouse

https://www.glasshousegame.com